Weißkopfsaki

Weißkopfsaki
Pithecia pithecia / White-faced saki

Der Weißkopfsaki ist eine Primatenart aus der Gruppe der Breitnasenaffen. Er zeigt einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus. Während das Gesicht und die Kehle der Männchen weiß und der restliche Körper überwiegend schwarz sind, ähneln die Weibchen mit ihrem braungrauen Fell stärker den übrigen Sakis.

Weißkopfsaki
Lebensraum
Regen- und tropische Gebirgswälder
Kontinent
Südamerika
Nahrung
Früchte, Samen, Blüten, aber auch Insekten
Tragzeit / Brutdauer
163 - 176 Tage
Lebensweise
monogame Familiengruppen
Klasse
Säugetier
Ordnung
Primaten

Hätten Sie's gewusst?

ca. 40 cm
Größe

ca. 1,7 kg
Gewicht

bis 35 Jahre
Alter

Wie gefährdet sind Weißkopfsakis?

nach IUCN (Rote Liste der bedrohten Tierarten)

  • nicht beurteilt
  • ungenügende Daten
  • Weißkopfsaki
    nicht gefährdet
    nicht gefährdet
  • potenziell gefährdet
  • gefährdet
  • stark gefährdet
  • vom Aussterben bedroht
  • in der Natur ausgestorben
  • ausgestorben

Übrigens

Der Weißkopfsaki ist ein tagaktiver Baumbewohner.

Treffpunkte & Fütterungen

Guereza-Fütterung
(Prof. Brandes-Haus)

täglich
gegen 15:30 Uhr
Fütterung

Koala-Fütterung
(Prof. Brandes-Haus)

täglich
gegen 9:30 Uhr
Fütterung

Sunda-Gavial
(Prof. Brandes-Haus)

jeden 1. Fr im Monat
11:00 Uhr
Treffpunkt

Wiegen der Koalas
(Prof. Brandes-Haus)

Mi, So
11:00 Uhr
Treffpunkt


Weißkopfsaki in unserem Zoo-Rundgang

Zoo-Karte Rundgang