Jump To Main Content Jump To Main Navigation Jump To Footer

Orang-Utan-Weibchen Djaka feiert 50. Geburtstag

Tierische Neuigkeit | 9. August 2019

Für Orang-Utan-Weibchen Djaka gab es zum 50. Geburtstag eine Gemüsetorte
Am 9. August 1969 erblickte Orang-Utan-Weibchen Djaka im Zoo Dresden das Licht der Welt. Für Mutter Emmi und Vater Ringo ist Djaka das erste gemeinsame Jungtier. Nachdem Orang-Mutter Emmi 1971 durch ein Herz-Kreislauf-Versagen verstirbt, wächst Djaka mit den jungen Orang-Utans Djambi (geb. 1968), Datuk (geb. 1969), Daja (geb. 1969), Dalima (geb. 1971), Djeruk (geb. 1972) und Djudi (geb. 1973) auf. Mit der mittlerweile 45jährigen Djudi lebt Djaka auch heute noch in einer Gruppe zusammen.
Djaka bringt fünfmal Nachwuchs im Zoo Dresden zur Welt von denen vier Jungtiere (Djuru, geb.: 1979; Dagu, geb.: 1985; Djaro, geb.: 1990 und Djarius, geb.: 1994) erfolgreich aufgezogen werden können und anschließend in andere Zoos vermittelt wurden.
Mit ihrem stolzen Alter von 50 Jahren ist Djaka der bisher älteste Orang-Utan in der Geschichte unseres Zoos und wir hoffen sehr, noch viele gemeinsame Jahre mit ihr zusammen erleben zu können.

Revierleiter Roman Richter zeigt die Gemüsetorte für DjakaViele Besucher sind gekommen um Djaka zu gratulierenEine große Infotafel wurde zu Ehren von Djakas Geburtstag errichtet

Weitere Neuigkeiten

Roter Panda Aki

Roter Panda Aki

Tierische Neuigkeit | 24. April 2025

Mit Aki lebt seit Anfang April wieder ein Roter Panda bei uns im Zoo Dresden. Bevor das 10-jährige Männchen aus dem Zoo Poznań ...

Weiterlesen
Brillenlangur

Neue Bewohner im Orang-Utan-Haus

Tierische Neuigkeit | 16. April 2025

Apollo, Latura und Felipe heißen unsere neuen Bewohner im Orang-Utan-Haus. Bei den drei Neuankömmlingen handelt es sich um ein Pärchen ...

Weiterlesen
Glattotterjungtiere.

Glattotter-Jungtiere zeigen sich

Tierische Neuigkeit | 4. April 2025

Heute wurden unsere Glattotter-Jungtiere offiziell vorgestellt. Nachdem unser Weibchen Diyala überraschend verstarb, wurden die damals knapp ...

Weiterlesen