Jump To Main Content Jump To Main Navigation Jump To Footer

Banteng Nachwuchs

Tierische Neuigkeit | 9. Januar 2021

Bantengnachwuchs Campino

In der Nacht vom 24. zum 25. Dezember gab es Nachwuchs bei den Bantengs. Das Jungtier überraschte unsere Tierpfleger am ersten Weihnachtsfeiertag früh in der Stallbox. Sein Name ist zwar nicht sonderlich weihnachtlich, aber dennoch bekannt: Campino heißt der Kleine und ist das erste gemeinsame, lebensfähige Jungtier für Zuchtkuh Ilonka und Zuchtbulle Kinsley.

Mit dem weiblichen Jungtier Cosima, das am 16.9.2020 als Jungtier unserer zweiten Zuchtkuh Zensi zur Welt kam, besteht die kleine Banteng-Herde nun aus fünf Tieren. Beide Jungtiere werden den Zoo vor der Geschlechtsreife verlassen. Die Weitergabe wird über ein EEP (Europäisches Erhaltungszuchtprogramm) geregelt. Bantengs werden in der IUCN-Liste als „stark gefährdet“ eingestuft (Stand: 2016). Im natürlichen Lebensraum kommen sie nur noch in Schutzgebieten vor. Ihr Bestand wird auf 4.000 bis 8.000 Tiere geschätzt.

Im Zoo Dresden leben Java-Bantengs. Dies ist die größte der drei Banteng-Unterarten. Bantengs sind tropische Rinder aus Indonesien. Die Kühe sind hellbraun bis leicht orange gefärbt, adulte Bullen des Java- Bantengs sind schokobraun mit deutlich kräftigeren Hörnern als die Weibchen.

Banteng Jungtier CampinoBanteng Jungtier Campino auf der Anlage

Weitere Neuigkeiten

Rotes Riesenkänguru mit Nachwuchs

Kängurunachwuchs zu entdecken

Tierische Neuigkeit | 3. März 2023

Im Beutel von Känguru-Weibchen Ronja gibt es einen kleinen Neuankömmling zu entdecken. Das Jungtier, dessen Geschlecht wir noch ...

Weiterlesen
Giraffe

Gaia wird 10 Jahre alt

Tierische Neuigkeit | 16. Februar 2023

Heute wurde unsere Giraffenkuh Gaia 10 Jahre alt. Anlässlich ihres Ehrentages haben sich ihre Tierpflegerinnen etwas ganz Besonderes ...

Weiterlesen
Ara ist Zootier des Jahres 2023

Der Ara ist Zootier des Jahres 2023

Artenschutz | 30. Januar 2023

Die Heimat der großen, farbenprächtigen Papageien liegt in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Aktuell kämpfen mehrere Arten dieser ...

Weiterlesen