Jump To Main Content Jump To Main Navigation Jump To Footer

Nachwuchs bei den Kirk-Dikdiks

Tierische Neuigkeit | 21. August 2020

Junges Kirk-Dikdik liegt geschützt im Unterholz

Noch liegt es geschützt in Deckung und ist nur mit ein wenig Geduld und Glück auf der Anlage zu entdecken. Doch bald wird das kleine Kirk-Dikdik Jungtier, welches am 17.8. geboren wurde, seine Umgebung erkunden. Das kleine Weibchen ist das dritte Jungtier für unser Zuchtpaar, welches vor zwei Jahren aus zwei britischen Zoos kam.

Ausgewachsen erreichen Kirk-Dikdiks, auch Windspielantilopen genannt, eine Schulterhöhe von 40 Zentimetern und ein Gewicht von bis zu 5,5 Kilogramm. Damit zählen sie zu den kleinsten Antilopenarten der Welt. Unterschätzen sollte man sie deshalb aber nicht: Dank ihrer Fellfärbung und dem regungslosem Verharren bei Gefahr sind sie sehr gut vor Fressfeinden geschützt. Sollte die Tarnung aber einmal nicht ausreichen, sprinten die Tiere mit bis zu 40 km/h im Zickzack los und stoßen einen lauten Warnschrei aus. Diese “dsik dsik”-Laute sind auch namens-gebend für die sonst so zierlichen Tiere.+++ Gut zu wissen +++
Die auffällige, rüsselartig verlängerte Nase, hilft den Kirk-Dikdiks ihr Blut dank der langen Nasengänge abzukühlen.

 

Weitere Neuigkeiten

Zweifacher Erdmännchen-Nachwuchs

Erdmännchen haben zweifachen Nachwuchs

Tierische Neuigkeit | 28. Mai 2023

In unserer Erdmännchen-Gruppe gibt es zwei Neuzugänge zu sehen. Die beiden Kleinen wurden vor rund vier Wochen gut geschützt in einer ...

Weiterlesen
Nachwuchs bei den Rosapelikanen

Pelikan-Nachwuchs im Zoo geschlüpft

Tierische Neuigkeit | 28. Mai 2023

Dunkel und grau-schwarz statt hell und rosa-weiß ist das Gefieder der Küken der Rosapelikane. Damit unterscheiden sich die Kleinen deutlich ...

Weiterlesen
Riesenschildkröte im Sommerquartier

Riesenschildkröten wieder im Sommerquartier

Tierische Neuigkeit | 22. Mai 2023

Am heutigen Vormittag sind unsere Aldabra-Riesenschildkröten gut in ihrem Sommerquartier angekommen. Die letzten Meter zur saftigen Wiese ...

Weiterlesen