Jump To Main Content Jump To Main Navigation Jump To Footer

Doppelter Nachwuchs

Tierische Neuigkeit | 21. April 2023

Zwillingsnachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen

Unsere Kaiserschnurrbarttamarin-Gruppe im Prof. Brandes-Haus ist seit dem 8. April um zwei neue Familienmitglieder angewachsen. Weibchen Sissi und Männchen Ulli sind bei der Jungtieraufzucht bereits ein gut eingespieltes Team. Während Sissi die Jungtiere zum Säugen übernimmt, kümmert sich Männchen Ulli – wie bei Krallenaffen üblich – gemeinsam mit den drei älteren Geschwistern um das Herumtragen, Erziehen und Beschäftigen der Kleinen. Dies ist für die sogenannten Helfertiere wichtig, da sie so das Aufzuchtverhalten von ihren Eltern erlernen, um dann später selbst eigenen Nachwuchs großzuziehen. Nach etwa drei bis vier Wochen erwacht das Interesse der Jungen an ihrem Umfeld. Für kurze Zeit verlassen sie dann den sicheren Rücken der Älteren, um ihre Umgebung auf eigene Faust zu entdecken. Meist ist es für unsere Tierpfleger*innen erst dann möglich, das Geschlecht der Kleinen zu bestimmen.

Zwillingsnachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen

Weitere Neuigkeiten

Zweifacher Erdmännchen-Nachwuchs

Erdmännchen haben zweifachen Nachwuchs

Tierische Neuigkeit | 28. Mai 2023

In unserer Erdmännchen-Gruppe gibt es zwei Neuzugänge zu sehen. Die beiden Kleinen wurden vor rund vier Wochen gut geschützt in einer ...

Weiterlesen
Nachwuchs bei den Rosapelikanen

Pelikan-Nachwuchs im Zoo geschlüpft

Tierische Neuigkeit | 28. Mai 2023

Dunkel und grau-schwarz statt hell und rosa-weiß ist das Gefieder der Küken der Rosapelikane. Damit unterscheiden sich die Kleinen deutlich ...

Weiterlesen
Riesenschildkröte im Sommerquartier

Riesenschildkröten wieder im Sommerquartier

Tierische Neuigkeit | 22. Mai 2023

Am heutigen Vormittag sind unsere Aldabra-Riesenschildkröten gut in ihrem Sommerquartier angekommen. Die letzten Meter zur saftigen Wiese ...

Weiterlesen