Jump To Main Content Jump To Main Navigation Jump To Footer

Doppelter Nachwuchs

Tierische Neuigkeit | 21. April 2023

Zwillingsnachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen

Unsere Kaiserschnurrbarttamarin-Gruppe im Prof. Brandes-Haus ist seit dem 8. April um zwei neue Familienmitglieder angewachsen. Weibchen Sissi und Männchen Ulli sind bei der Jungtieraufzucht bereits ein gut eingespieltes Team. Während Sissi die Jungtiere zum Säugen übernimmt, kümmert sich Männchen Ulli – wie bei Krallenaffen üblich – gemeinsam mit den drei älteren Geschwistern um das Herumtragen, Erziehen und Beschäftigen der Kleinen. Dies ist für die sogenannten Helfertiere wichtig, da sie so das Aufzuchtverhalten von ihren Eltern erlernen, um dann später selbst eigenen Nachwuchs großzuziehen. Nach etwa drei bis vier Wochen erwacht das Interesse der Jungen an ihrem Umfeld. Für kurze Zeit verlassen sie dann den sicheren Rücken der Älteren, um ihre Umgebung auf eigene Faust zu entdecken. Meist ist es für unsere Tierpfleger*innen erst dann möglich, das Geschlecht der Kleinen zu bestimmen.

Zwillingsnachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen

Weitere Neuigkeiten

Roter Panda Aki

Roter Panda Aki

Tierische Neuigkeit | 24. April 2025

Mit Aki lebt seit Anfang April wieder ein Roter Panda bei uns im Zoo Dresden. Bevor das 10-jährige Männchen aus dem Zoo Poznań ...

Weiterlesen
Brillenlangur

Neue Bewohner im Orang-Utan-Haus

Tierische Neuigkeit | 16. April 2025

Apollo, Latura und Felipe heißen unsere neuen Bewohner im Orang-Utan-Haus. Bei den drei Neuankömmlingen handelt es sich um ein Pärchen ...

Weiterlesen
Glattotterjungtiere.

Glattotter-Jungtiere zeigen sich

Tierische Neuigkeit | 4. April 2025

Heute wurden unsere Glattotter-Jungtiere offiziell vorgestellt. Nachdem unser Weibchen Diyala überraschend verstarb, wurden die damals knapp ...

Weiterlesen