Faultier

Zweifinger-Faultier
Choloepus didactylus / Two-toed sloth

Das Zweifinger-Faultier ist eine Säugetierart aus der Gruppe der Nebengelenktiere und eine von sechs lebenden Faultierarten. Anhand der Anzahl der Finger können die beiden Gattungen der Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere gut unterschieden werden. Faultiere haben einen sehr langsamen Stoffwechsel und ernähren sich fast ausschließlich vegetarisch. Sie schlafen im Zoo bis zu 16 Stunden am Tag.

Lebensraum
tropischer Regenwald
Kontinent
Südamerika
Nahrung
Blätter, Knospen und Insekten
Tragzeit / Brutdauer
11 Monate
Lebensweise
Einzelgänger
Klasse
Säugetier
Ordnung
Zahnarme

Hätten Sie's gewusst?

ca. 80 cm
Größe

bis 11 kg
Gewicht

ca. 40 Jahre
Alter

Wie gefährdet sind Zweifinger-Faultiere?

nach IUCN (Rote Liste der bedrohten Tierarten)

  • nicht beurteilt
  • ungenügende Daten
  • Zweifinger-Faultier
    nicht gefährdet
    nicht gefährdet
  • potenziell gefährdet
  • gefährdet
  • stark gefährdet
  • vom Aussterben bedroht
  • in der Natur ausgestorben
  • ausgestorben

Übrigens

Das Faultier hat eine sehr energiesparsame Lebensweise und niedrige Körpertemperatur von 30 bis 34 Grad Celsius. Es setzt nur einmal wöchentlich Kot ab.

Treffpunkte & Fütterungen

Guereza-Fütterung

(Prof. Brandes-Haus)
täglich
15:30 Uhr
Fütterung

Koala-Fütterung

(Prof. Brandes-Haus)
täglich
9:30 Uhr
Fütterung

Sunda-Gavial

(Prof. Brandes-Haus)
jeden 1. Fr im Monat
11:00 Uhr
Treffpunkt

Wiegen der Koalas

(Prof. Brandes-Haus)
Mi, So
11:00 Uhr
Treffpunkt


Zweifinger-Faultier in unserem Zoo-Rundgang

Zoo-Karte Rundgang
Zoo-Karte Rundgang