Karakal

Karakal
Caracal caracal / Caracal

Der Karakal ist eine Raubtierart aus der Familie der Katzen. Er hat ein großes Verbreitungsgebiet von Südafrika bis nach Zentralasien. Er erbeutet Kleinsäuger aber auch Vögel, die er mit einem Sprung bis zu drei Metern auch aus der Luft fangen kann.

Karakal
Lebensraum
Trockenwälder, Savannen, Steppen und Halbwüsten
Kontinent
Afrika
Nahrung
Kleinsäuger, Vögel, aber auch kleine Huftiere
Tragzeit / Brutdauer
70 - 80 Tage
Lebensweise
Einzelgänger
Klasse
Säugetier
Ordnung
Raubtiere

Hätten Sie's gewusst?

ca. 1 m
Körperlänge

bis 18 kg
Gewicht

ca. 20 Jahre
Alter

Wie gefährdet sind Karakale?

nach IUCN (Rote Liste der bedrohten Tierarten)

  • nicht beurteilt
  • ungenügende Daten
  • Karakal
    nicht gefährdet
    nicht gefährdet
  • potenziell gefährdet
  • gefährdet
  • stark gefährdet
  • vom Aussterben bedroht
  • in der Natur ausgestorben
  • ausgestorben

Übrigens

Die Jungtiere kommen bereits behaart zur Welt und sind während der ersten vier bis zehn Tage blind.

Im Zoo Dresden fand 1937 erstmals die Aufzucht von Karakalen weltweit in einem Zoo statt.

Treffpunkte & Fütterungen

Löwe
(Raubtierfelsen)

Di, So
11:00 Uhr
Treffpunkt
Karakal Jungtier

Karakal in unserem Zoo-Rundgang

Zoo-Karte Rundgang