Jump To Main Content Jump To Main Navigation Jump To Footer
Rotes Riesenkänguru in neuer begehbarer Anlage.

Tipps für Ihren Besuch

Auf rund 13 Hektar bietet unser Zoo für jedes Alter tierische Erlebnisse und Erholung. Ob allein, mit der Familie oder in Gruppen: Verbringen Sie einen ausgelassenen Tag bei uns und erleben Sie unsere über 1.000 Tiere in modernen und naturnah gestalteten Anlagen und Gehegen.

Neue Anlage für Rote RiesenkängurusUnser aktuelles Highlight ist die im Oktober 2022 eröffnete Känguru-Anlage. Das Areal am alten Antilopenhaus wurde in einer dreimonatigen Bauphase für Rote Riesenkängurus umgestaltet und in eine Sonnenoase für die australischen Beuteltiere verwandelt. Besucher*innen können über einen geschwungenen Pfad die Anlage betreten und die Riesenkängurus ganz nah beobachten.

Zudem ist ein Besuch unserer ebenfalls begehbaren Flamingovoliere empfehlenswert. In der 2020 gebauten Voliere erleben Sie das Gefühl, sich inmitten unserer Kubaflamingos, Roten Sichler und Rosalöffler zu befinden. Auch die begehbare Tundravoliere sowie die in den Sommermonaten geöffnete Kattainsel ermöglichen Tierbeobachtungen aus nächster Nähe. An der Giraffenanlage entdecken Sie unsere Kordofan-Giraffen und Zebras von der weit in die Anlage hineinragenden Landzunge und auf dem Aussichtsturm begegnen Ihnen die Langhälse auf Augenhöhe.

Unsere insgesamt sechs Tierhäuser bieten bei jedem Wetter Tierentdeckungen für Groß und Klein. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch im Prof. Brandes-Haus. Dort warten nicht nur unsere Koalas, sondern auch eine Vielzahl gefährdeter Tierarten, wie Wollaffen oder unser Sunda-Gavial. Hier begegnen Sie außerdem unseren Zweifinger-Faultieren, die frei über die Köpfe der Besucher*innen hinweg klettern, sowie den aus dem Zoologo bekannten Guerezas. Aber auch ein Blick in das 2018 wiedereröffnete Afrikahaus lohnt sich. Neben unseren Afrikanischen Elefanten und Mandrills leben hier die selten in Zoos gezeigten Nacktmulle, die in vielerlei Hinsicht einzigartig sind. Die Elefantenaußenanlage wurde im Sommer 2021 erweitert und bietet unseren vier Afrikanischen Elefanten mehr Platz und Komfort und den Besucher*innen neue Einblickmöglichkeiten.

LöffelhundeAuch ein Besuch bei unseren Löffelhunden lohnt sich. Wir haben diese Tiere seit April 2021 im Bestand. Anfangs waren die beiden, aus dem Zoo Magdeburg stammenden Tiere, noch recht scheu. Mittlerweile sind sie aber gut für die Besucher*innen zu sehen.

Mehr Informationen zu unseren Tieren und Anlagen gibt es hier: Zum Rundgang

 

Bildimpressionen

Allgemeine Hinweise

Hunde und andere Haustiere

Zwei Hunde spielen auf einer Wiese
Hunde dürfen nicht in den Zoo

Hunde und andere Haustiere dürfen nicht mit in den Zoo. Bei vielen Zootieren kann der Anblick und Geruch von Hunden Stress auslösen, denn Hunde gehören zu ihren Fressfeinden.

Ausgenommen von dieser Regelung sind Assistenzhunde (mit Ausweis und einer Kennzeichnung, wie beispielsweise einer gelben Kenndecke oder einem Geschirr mit Abzeichen). Wir informieren Sie am Einlass über die Besuchsregeln für Assistenzhunde.

Bitte beachten Sie, dass im Zoo keine Unterbringungsmöglichkeit für Ihren Hund zur Verfügung steht.

 

Fahrgeräte

Die Mitnahme von Laufrädern, Fahrrädern, Skateboards und Rollern ist nicht gestattet. Ihre Fahrräder können Sie vor dem Zoogelände an Fahrradständern abschließen. Für andere Fahrgeräte besteht keine Möglichkeit der Unterbringung. Bitte lassen Sie daher die Fahrgeräte Ihrer Kinder im Auto.

Bitte beachten Sie auch, dass die Mitnahme von Wurfgeräten und Luftballons nicht gestattet ist.

 

Gepäckaufbewahrung

Für kleines Gepäck (zum Beispiel Beutel oder Taschen) befinden sich im Eingangsfoyer Schließfächer. Für 1 Euro (zuzüglich 10 Euro Pfandgebühr) können Sie sich einen Spind mieten. Den Schlüssel für Ihr Fach erhalten Sie an unserem Infotresen.  Eine Vorreservierung der Schließfächer ist leider nicht möglich.

 

Für Kinder

 Kindgerecht unterwegs

Kinder im Bollerwagen
Bollerwagen für den Zoospaziergang

An unserer Kasse können Sie sich für 2 Euro einen Bollerwagen für Ihren Zoobesuch ausleihen.

Gegen einen Pfandpreis in Höhe von 20 Euro erhalten Sie spezielle Chips an unserer Kasse, mit denen Sie die Wagen auslösen können. Es steht eine begrenzte Anzahl zur Verfügung. Eine Vorreservierung ist nicht möglich.

Spielplätze und Zookasper

Wasserspielplatz
Wasserspielplatz

Kinder können sich auf viele Spielplätze zum Toben, Klettern und Hangeln freuen. Besonders beliebt ist unser Wasserspielplatz in der Nähe der Löwenanlage. Der liebevoll gestaltete Spielplatz bietet an warmen Tagen nicht nur Kindern eine willkommene Abkühlung. Ein weiteres Highlight sind die spannenden Aufführungen des Zookaspers (kostenlos) von Ostern bis Ende Oktober.

 

Wickeln

In den Sanitärbereichen am Ein- und Ausgang, am Känguru-Stop sowie am Pinguin Café stehen Ihnen Wickeltische sowie kostenfreie Windeln unseres Partners dm-drogerie markt zur Verfügung.

 

Stillen

Wer sein Kind in Ruhe stillen möchte, kann die Sitzgruppen in der ersten Etage im Eingangsfoyer nutzen. Zu den Sitzgelegenheiten gelangen Sie, indem Sie die Treppe neben dem Infotresen oder den Aufzug nutzen. Zudem empfehlen wir die Besuchsinsel neben dem Haupteingang des Prof. Brandes-Hauses, die etwas abseits des Weges liegt. Auch im Rosarium, auf der Rundbank hinter dem Zoo unter der Erde oder in der oberen Etage des Giraffenhauses ist es meist ruhiger.

 

Gehege und Anlagen

Familie vor Erdmännchenanlage
Bodentiefe Scheiben ermöglichen spannende Einblicke

Bei der Gestaltung unserer Anlagen achten wir darauf, dass diese für Groß und Klein gut einsehbar sind. Bodentiefe Scheiben, spezielle Einblicke oder versteckte Wege für Kinder steigern die Neugier und die Entdeckungsfreude.

Mehr Informationen zu den Highlights für Kinder

Häufige Fragen

Wenn Sie einen Wertgegenstand verloren oder etwas gefunden haben, wenden Sie sich an unser Einlasspersonal. Die Mitarbeiter*innen nehmen die gefundenen Gegenstände in sichere Verwahrung. Hier haben Sie auch die größte Chance, Ihre verloren gegangen Wertsachen wieder zu erhalten. Unseren Einlass erreichen Sie während der Zooöffnungszeiten unter 0351 - 4780 610.
Kinder im Alter von 3 bis 16 Jahren erhalten an ihrem Geburtstag freien Zooeintritt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Zeigen Sie einfach einen Ausweis oder eine andere Beglaubigung, aus der das Geburtsdatum des Kindes hervorgeht, an der Kasse vor und verbringen Sie einen unbeschwerten Geburtstag bei uns im Zoo. Wenn Sie über den Zoobesuch hinaus noch mehr erleben wollen, können Sie auch einen geführten Kindergeburtstag bei uns buchen. Auch bei diesem gebuchten Event erhält das Geburtstagskind freien Eintritt. Alle Infos zu den Geburtstagsfeiern im Zoo finden Sie hier.
An unserer Kasse können Sie sich für 2 Euro einen Bollerwagen für Ihren Zoospaziergang ausleihen. Gegen eine Pfandgebühr in Höhe von 20 Euro erhalten Sie spezielle Chips an unserer Kasse, mit denen Sie die Wagen auslösen können. Es steht nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung. Eine Vorreservierung ist leider nicht möglich.
Nein. Die Mitnahme von Fahrrädern, Laufrädern, Rollern, Skateboards, Inline-Skates sowie sonstigen Kinderfahrzeugen ohne Schubstange ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Schreckhafte Tiere könnten ansonsten in Panik versetzt werden und einige Besucher*innen sich gefährdet fühlen. Diese Fortbewegungsmittel müssen außerhalb des Zoos abgestellt werden. Auch größere Spiel- und Wurfgeräte, wie Bälle, Frisbee-Scheiben oder Luftballons, dürfen nicht mit in den Zoo genommen werden.

Zootouren

Entdecken Sie unseren Zoo von einer anderen Seite und erhalten Sie spannendes Hintergrundwissen zu unseren Tieren.

Zu den Zootouren

Der Tierkontakt ist bei jeder Zootour ein besonderes Erlebnis