Jump To Main Content Jump To Main Navigation Jump To Footer

Einführung des Artenschutzeuro

Artenschutz | 8. Januar 2019

Präsentation des Artenschutzeuro-Logo
Natur- und Artenschutz sind zentrale Themen unserer Zeit und von globaler gesellschaftlicher Relevanz. Für moderne Zoos zählen sie neben Forschung, Erholung und Freizeit zu den Kernaufgaben.
Zum einen spiegelt sich dies selbstverständlich in der tiergerechten Haltung in der zoologischen Einrichtung selbst wider. Zum anderen unterstützen Zoos aber auch Non-Profit-Organisationen weltweit, die sich für den Schutz von frei lebenden Wildtierpopulationen und deren natürlicher Lebensräume einsetzen. Mit der Einführung eines freiwilligen Artenschutzeuros, welcher auf den regulären Eintrittspreis aufgeschlagen wird, möchte der Zoo Dresden sein Engagement in diesem Bereich künftig stärker ausbauen.Ab 18. Dezember ist der Artenschutzeuro in Höhe von 1,00 Euro pro Einzelticket und 3,00 Euro pro Sammelticket (Familien-Tageskarten und alle Jahreskarten) prinzipiell in den Eintrittspreisen inkludiert. Lediglich Kita- und Schulgruppen sind davon ausgenommen. Jeder Besucher entscheidet selbst, ob er bereit ist, den Artenschutzeuro zu bezahlen.Das so gesammelte Geld fließt zu 100% in weltweit aktive Naturschutzprojekte, um so der Zerstörung von Natur und dem Verlust von Biodiversität entgegen zu wirken. Neben Projekten, die der Zoo Dresden auch in der Vergangenheit bereits finanziell unterstützte, wurden weitere Projekte gesucht, deren Botschafter die Zoobewohner sind. So werden z. B. mit dem Bukit Tigapuluh Projekt Orang-Utans und deren Lebensraum auf Sumatra geschützt und die Big Life Foundation schützt in Ostafrika Großtiere wie Elefanten, Löwen oder Geparde. Mit dem Bergwiesenprojekt im Osterzgebirge wurde darüber hinaus ein einheimisches Naturschutz-Großprojekt ausgewählt, mit dem sich hoffentlich ebenfalls viele Zoobesucher identifizieren können.

 

Weitere Neuigkeiten

Ara ist Zootier des Jahres 2023

Der Ara ist Zootier des Jahres 2023

Artenschutz | 30. Januar 2023

Die Heimat der großen, farbenprächtigen Papageien liegt in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Aktuell kämpfen mehrere Arten dieser ...

Weiterlesen
Humboldt-Pinguin bei der Jagd.

Projekt "Forschung fürs Überleben"

Artenschutz | 13. Januar 2023

Mit den Einnahmen des Artenschutzeuros unterstützt der Zoo Dresden unter anderem den Sphensico e.V., der sich dem Schutz des bedrohten ...

Weiterlesen
Rotohrara und Blaulatzara mit ihrer Tierpflegerin

Artenschutzarbeit für Aras im Zoo Dresden

Artenschutz | 31. Mai 2022

Zum heutigen Welt-Papageien-Tag möchten wir unsere Aras im Zoo in den Fokus rücken und unser künftiges Engagement für den Artenschutz für ...

Weiterlesen