Jump To Main Content Jump To Main Navigation Jump To Footer

Rekordwurf bei den Nacktmullen

Tierische Neuigkeit | 5. Oktober 2022

Nacktmull-Jungtier

Am Wochenende konnten wir einen neuen Rekordwurf mit 28 Jungtieren bei einem Weibchen in einer Nacktmull-Gruppe verzeichnen. Nach einer Tragzeit von ca. 76 Tagen werden in der Regel 15 bis 20 Jungtiere geboren. Die bisher höchste Wurfzahl lag in unserem Zoo bei 23 Wurfgeschwistern. Bei der Geburt sind die Kleinen ca. 2 cm groß und blind. Von Anfang an müssen sie sich eigenständig ihren Platz an den Zitzen der Mutter erkämpfen. Damit schaffen es auch nur die Stärksten durchzukommen. In der Natur überleben rund 50 Prozent eines Wurfes und im Zoo durchschnittlich bis zu 70 Prozent.

Insgesamt leben im Zoo Dresden aktuell 133 Nacktmulle in verschiedenen Gruppen vor und hinter den Kulissen des Zoos. Bei der Haltung müssen viele Faktoren, wie Wärme, Luftfeuchtigkeit und Futterauswahl beachtete werden, damit sich die Tiere wohl fühlen, für Nachwuchs sorgen und diesen erfolgreich aufziehen. Seit 1995 leben Nacktmulle in unserem Zoo, deren Pflege und Haltung kontinuierlich verbessert wurde. Seitdem hat sich der Zoo Dresden in der Nacktmull-Zucht einen Namen gemacht. Knapp 80% der europäischen Zuchtpopulation stammt aus der Dresdner Blutlinie.

Weitere Neuigkeiten

Rotes Riesenkänguru mit Nachwuchs

Kängurunachwuchs zu entdecken

Tierische Neuigkeit | 3. März 2023

Im Beutel von Känguru-Weibchen Ronja gibt es einen kleinen Neuankömmling zu entdecken. Das Jungtier, dessen Geschlecht wir noch ...

Weiterlesen
Giraffe

Gaia wird 10 Jahre alt

Tierische Neuigkeit | 16. Februar 2023

Heute wurde unsere Giraffenkuh Gaia 10 Jahre alt. Anlässlich ihres Ehrentages haben sich ihre Tierpflegerinnen etwas ganz Besonderes ...

Weiterlesen
Ara ist Zootier des Jahres 2023

Der Ara ist Zootier des Jahres 2023

Artenschutz | 30. Januar 2023

Die Heimat der großen, farbenprächtigen Papageien liegt in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Aktuell kämpfen mehrere Arten dieser ...

Weiterlesen