Arakangas sind Großpapageien die eine Länge von bis zu 90 cm erreichen können. Das Gefieder ist, wie bei allen Aras sehr attraktiv gefärbt. Die Grundfärbung ist scharlachrot. Wangen und Augenumgebung sind nackt, die Flugfedern sind gelb mit grünen Spitzen und die Schwungfedern sind blau.
Arakangas gehören noch zu den häufigeren Arten. Ihr Verbreitungsgebiet reicht vom Südosten Mexiko bis Nord – Bolivien und Brasilien. Sie bevorzugen als Lebensraum Regenwälder des Flachlandes, kommen aber auch in Savannen und auf Feldern vor. Aras sind sehr schnelle und gewandte Flieger. Zwischen ihren Schlafplätzen, wo sie unter lautem Kreischen spätnachmittags einfallen und den Nahrungsplätzen können 30 km liegen. Die Nahrung besteht aus verschiedenen Baumfrüchten, vor allem Palmenfrüchten, Feigen und Mangos.
Außerhalb der Brutzeit leben die festen Paare in Familienverbänden und Gruppen bis etwa 30 Vögel zusammen. Zur Brutzeit lösen sich die Paare aus diesen Verbänden und brüten über Jahre in denselben Baumhöhlen. Die Brutdauer der meist zwei bis vier Eiern beträgt etwa 28 Tage. Die Jungen fliegen nach 80 – 100 Tagen aus.
Das Futter im Zoo besteht aus einer Körnermischung (viel Sonnenrose), Obst u. Gemüse.